-
EU | Die Koalition der Mauer-Willigen
In der EU gibt es keine einzige Nachtsitzung, um zu einer Lösung für die Fluchtursachen zu gelangen. Dabei gibt es Lösungsansätze schon längst.
-
Syrien | Hoffnungslose Hoffnung
Dieser Tage wird viel über Syrien und den Krieg dort geschrieben. Wie alles angefangen hat und wie es heute hier und dort aussieht: hier eingekesselt, dort menschliche Schutzschilde. All diese Begriffe gehen bei uns links rein und rechts raus, oder umgekehrt. Weil wir sie alle schon sooft gehört haben oder gelesen. Als der Krieg noch jung war, bin ich im jordanischen Mafraq einer Familie begegnet. Das drückt für mich – immer noch – mehr über diesen Krieg aus als alle Weltsicherheitsrats-Debatten.
-
Syrischer Krieg | Begegnungen hinter kalten Zahlen
ToS | 16. Oktober 2017 Der Krieg in Syrien geht in sein siebtes Jahr. Hunderttausende Tote, Millionen Flüchtlinge. Das sind die Zahlen. Sie sind kalt. In der Masse vermag sich kaum jemand das Leid, die Brutalität und das Elend Einzelner vorzustellen. Als der Krieg noch jung war, – 2011 und 2012 – war ich mehrfach im Libanon und in Jordanien. Ich habe syrische Flüchtlinge im Libanon getroffen, ebenso in Jordanien. Damals habe ich für eine Hilfsorganisation Blogs geschrieben. Dies hier ist einer davon. Er heißt „Eine Quelle im Himmel“.
-
Flüchtlingstag | Wir selbst sind die Ursache
Wieder dieser Flüchtlingstag, weltweit. Es gibt ihn seit 1914, zunächst von Papst Benedikt XV. als kirchlicher Gedenktag ausgerufen. Erst im Jahr 2000 rief die UNO den 20. Juni zum „Weltflüchtlingstag“ aus. Seither gibt es immer mehr Flüchtlinge.